Mobilitätsfinanzierung. Leicht gemacht.

Der Kreditvergabeprozess der Bank11 reicht vom Point of Sale beim Autohändler bis zur Abrechnung im Kernbankensystem. Er beinhaltet eine effiziente Antragserfassung, vielfältige Auskünfte, risikobezogene Bonitätsprüfungen, zahlreiche Interaktionen mit externen Systemen sowie manuelle Bearbeitungen im Backoffice der Bank. Es handelt sich um einen sehr zentralen und geschäftskritischen Prozess, der bisher durch Standardsoftware abgebildet wurde. In Bezug auf Benutzbarkeit und Flexibilität setzte sich Bank11 hohe Ziele, die nur durch eine Eigenentwicklung erreicht werden konnten.

Ausgangssituation

Der Kreditvergabeprozess der Bank11 reicht vom Point of Sale beim Autohändler bis zur Abrechnung im Kernbankensystem. Er beinhaltet eine effiziente Antragserfassung, vielfältige Auskünfte risikobezogene Bonitätsprüfungen, zahlreiche Interaktionen mit externen Systemen sowie manuelle Bearbeitungen im Backoffice der Bank. Es handelt sich um einen sehr zentralen und geschäftskritischen Prozess, der bisher durch Standardsoftware abgebildet wurde. In Bezug auf Benutzbarkeit und Flexibilität setzte sich Bank11 hohe Ziele, die nur durch eine Eigenentwicklung erreicht werden konnten.

Herausforderungen

Aufgrund der Wettbewerbssituation musste eine marktfähige Lösung in möglichst kurzer Zeit und hoher Qualität entwickelt werden. Dabei sollte die neue Software nicht nur das
bestehende System funktional ersetzen, sondern gleichzeitig neue Maßstäbe in Bezug auf Benutzbarkeit am Point of Sale und im Backoffice setzen. Darüber hinaus sollte eine sehr schnelle Kreditentscheidung erreicht werden, um Händler im Verkaufsgespräch optimal zu unterstützen.

Gefordert war eine modulare Lösung, die Änderungen im fachlichen und technischen Bereich mit vertretbarem Aufwand ermöglicht.

Die Bank verfügte zu Projektbeginn über umfassendes fachliches Know-how, aber wenig Erfahrung im Bereich agiler Softwareentwicklung und moderner Entwicklungstechnologien. Im Laufe des Projektes sollte in diesem Bereich Wissen in der Organisation aufgebaut werden.

Lösung

Um Händlern und Bankmitarbeitern eine passgenaue Lösung anbieten zu können, die sie optimal in ihren Arbeitsabläufen unterstützt, hat sich Bank11 zu einer individuellen Eigenentwicklung entschlossen. Eine hohe automatische Entscheidungsquote und damit verbundene schnelle Rückmeldung für die Händler zu ermöglichen, wurde eine BPMN-Engine eingesetzt.

Dynamische Geschäftslogik, wie beispielsweise zur Bonitätsprüfung, wurde durch eine Rule-Engine realisiert. Als Grundlage der Prozessdurchführung dienen universelle Java-basierte Softwareservices, die gemäß einem nachhaltigen Designansatz implementiert wurden und so ein hohes Maß an technischer und fachlicher Wiederverwendbarkeit aufweisen.
Der konsequente Einsatz moderner Webtechnologien im Frontend erlaubte die Umsetzung eines individuellen Look & Feel der Anwendungen, das den Erwartungen an moderne Internetanwendungen entspricht. Durch den Einsatz leistungsfähiger Open Source Produkte wurde die eigene Entwicklung auf das Wesentliche beschränkt. Die Umsetzung erfolgte durch ein interdisziplinär besetztes Expertenteam, das die Lösung nach agilen Prinzipien und Techniken iterativ entwickelt hat.


Ergebnisse

  • Moderne Benutzeroberflächen
  • Dynamisches Konditionsmodell
  • Automatische Entscheidungen
  • Regelbasierte Bonitätsprüfung
  • Modulare Softwareservices
  • Agiles Vorgehen etabliert

Erfolgsfaktoren

  • Agile Softwareentwicklung (Scrum, Lean)
  • (Micro-)serviceorientierte Architektur (nachhaltiges Servicedesign)
  • Prozessautomatisierung und rgelmaschine (BPMN, Camunda, Schufa DSS)
  • Moderne Frontend Technologien (HTML, CSS, JavaScript, AngularJS)
  • Open-Source-Software (JBoss, Solr etc.)

Wir treffen mit diesem Frontend voll den Nerv der Verkäufer. Einfach, schnell und intuitiv zu bedienen.

Nico J. - Regionalleiter

Vorteile

Moderne Benutzeroberflächen

Webtechnologien, wie beispielsweise HTML5, AngularJS und Bootstrap, ermöglichen die Erstellung zeitgemäßer, responsiver Benutzeroberflächen für bestmögliche Usability. Im interdisziplinären Team aus Anwendern, Grafikdesignern und Softwareentwicklern werden passgenaue Lösungen entwickelt, die die Benutzer begeistern. Durch offene Web-APIs greifen Oberflächen auf das Service-Backend zu. So entsteht eine Multi-Channel-Architektur, die die Benutzerinteraktion über beliebige Kanäle, wie beispielsweise Apps, Webseiten oder bestehende Händlersysteme erlaubt. Webtechnologien werden konsequent für die Webanwendungen als auch die internen Backoffice-Anwendungen eingesetzt.

 

Ansicht für den Händler, nachdem er sich eingeloggt hat. Eine Übersicht liefert den Status zuletzt erstellter Angebote. Gleichzeitig kann von hier aus auch eine neue Kreditanfrage gestellt werden.

Login-Maske für den Händler.

Angebotserstellung durch den Händler.

Open-Source-Software

Die technische Lösung besteht zum größten Teil aus bewährten Open-Source-Produkten, die im Rahmen des Projektes zu einer Gesamtlösung integriert wurden. Für die meisten Produkte fallen keine oder vergleichsweise geringe Lizenzkosten an. Dadurch ist die entstandene Lösung sowohl technisch als auch wirtschaftlich im hohen Maße skalierbar.

 

Dynamisches Konditionsmodell

Durch die Einbeziehung umfassender, fachlicher Erfahrung ist ein neues und flexibles Konditionsmodell zur individuellen Bereitstellung von Finanzierungskonditionen am Point of Sale entstanden. Die Pflege wird deutlich vereinfacht und damit die Effizienz in der täglichen Arbeit erhöht. Die Backend-Anwendung unterstützt die Bankmitarbeiter bei der Kreditentscheidung und Abrechnung durch intuitive Benutzeroberflächen.

Automatische Entscheidungen

Prozesse, wie beispielsweise der Kreditvergabeprozess, werden grafisch modelliert und durch eine Prozessmaschine auf BPMN-Basis ausgeführt. Die grafische Modellierung erlaubt einen einfachen Austausch zwischen Fachspezialisten und Softwareentwicklern im Team.

Die Entwicklungszeit der Software war deutlich kürzer als die vergleichbarer Projekte

Jörg G. - Product Owner

Entscheidungsdashboard: detaillierte Angebotsansicht für den Kredit-Entscheider bei der Bank11.

Konditionspflege zur Verwaltung der Kredit-Konditionen durch die Bank11-Mitarbeiter.

Übersicht über die verschiedenen Bereiche des Backoffice. Ein Rollensystem erlaubt die Einschränkung des Zugriffs auf bestimmte Bereiche.

 

Zuordnung von Konditionen zu einem Händler.

Vorteile

Regelbasierte Bonitätsprüfung

Risikomodelle werden als grafische Regeln in der Regelmaschine hinterlegt und können im laufenden System aktualisiert werden. So kann die Lösung ständig an aktuelle Marktereignisse
angepasst und das Risiko minimiert werden. Die Regeln werden in den Fachabteilungen entwickelt und über wohldefinierte Schnittstellen in den Prozess integriert.

Modulare, serviceorientierte Softwarearchitektur

Fachlich orientierte Softwareservices werden auf Basis eines nachhaltigen Servicedesigns implementiert. Dadurch ist eine universelle fachliche, als auch technische Wiederverwendbarkeit
entstanden, die sich schon jetzt über das Projekt hinaus bewährt hat. Serviceschnittstellen werden visuell und interdisziplinär innerhalb des agilen Teams entwickelt. Dabei kommen lösungsorientiert Techniken und Prinzipien aus den Bereichen serviceorientierter Architektur und Microservices zum Einsatz. Klare Schnittstellen (Kontrakte) bzw. API-Definitionen ermöglichen eine hohe Reichweite der Services im Rahmen der Multi-Channel-Architektur.

Agiles Vorgehen etabliert

Das gewählte Vorgehen nach agilen und Lean-Prinzipien (z.B. Scrum) ermöglicht eine enorme Entwicklungsgeschwindigkeit und Passgenauigkeit bei der Erstellung der Lösung. Die weitgehend autonom agierenden, interdisziplinär besetzten Teams wurden durch einen erfahrenen Scrum Master/Coach unterstützt, der die agilen Techniken in der täglichen Arbeit mit den Teams eingeübt hat. Ständige Reflektion und Verbesserung führte zu einem kontinuierlichen Releaseprozess, der es uns ermöglicht, neue Merkmale in kürzester Zeit an die Anwender weiterzugeben. Dieses Vorgehen stellt die Basis für weitere erfolgreiche Projekte der Bank11 dar.

Fazit

Durch das Projekt hat Bank11 einen klaren Wettbewerbsvorteil erreicht. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Fachspezialisten, Softwareentwicklern und Designern ist eine Lösung entstanden, die der Bank11 eine sehr gute Positionierung am Markt ermöglicht, um damit ihren Erfolgskurs fortzusetzen. Darüber hinaus wurde agiles Vorgehen sowie eine robuste und effiziente Softwarearchitektur etabliert.

Es ist großartig zu sehen, was Teams in einem Umfeld konstruktiver Fehlerkultur erreichen können.

Wolfgang P. - Scrum Master

Über Bank11

Bank11 unterstützt als Spezialist für Einkaufs- und Absatzfinanzierungen den mittelständischen Kfz-Handel durch wettbewerbsfähige Mobilitätsund Versicherungsangebote. Dabei steht die Förderung des Absatzes von Kraftfahrzeugen durch das Angebot von attraktiven Finanzdienstleistungen im Mittelpunkt des Angebotes von Bank11.

Über IKS

IKS ist ein IT-Beratungsunternehmen und Spezialist für individuelle Softwarelösungen. Als Projektpartner hat IKS gemeinsam mit PLEUS Consulting die Bank11 zu agilem Vorgehen, Softwarearchitektur, Technologieauswahl und UX-Design beraten und mit einem eigens für die Bank11 zusammengestellten Team maßgeblich an der Entwicklung von Victor 3.0 mitgewirkt.
www.iks-gmbh.com