Im 2. Artikel meiner Reihe stelle ich Falle 2: Faule Kompromisse sowie Falle 3: Designfehler bei Geschäftsmodellen vor. Thematisch passt der Aspekt der „Mehrdeutigkeiten in Anforderungsdokumenten” gut den Kontext der beiden „Fallen”, sodass ich auch dieses Thema in diesem Artikel aufgreife.
Gutes Anforderungsmanagement - Teil 2
Falle 2: Faule Kompromisse und Falle 3: Designfehler bei Geschäftsmodellen
Im 2. Artikel meiner Reihe stelle ich Falle 2: Faule Kompromisse sowie Falle 3: Designfehler bei Geschäftsmodellen vor. Thematisch passt der Aspekt der „Mehrdeutigkeiten in Anforderungsdokumenten” gut den Kontext der beiden „Fallen”, sodass ich auch dieses Thema in diesem Artikel aufgreife.
Artikelreihe "Gutes Anforderungsmanagement - sieben Fallen, die ein Reqiurements Engineer kennen und meiden sollte"
Sieben Fallen, die der Requirements Engineer kennen und meiden sollte (Gutes Anforderungsmanagement, Teil 1)
Falle 2: Faule Kompromisse und Falle 3: Designfehler bei Geschäftsmodellen (Gutes Anforderungsmanagement, Teil 2)
Falle 4: Unklare Fachbegriffe und Best Practices (Gutes Anforderungsmanagement, Teil 3)
Wie muss eine „gute“ Dokumentation formuliert werden? (Gutes Anforderungsmanagement, Teil 4)
Acceptance Test Driven Development (Gutes Anforderungsmanagement, Teil 5)
Weitere Neuigkeiten


