Girls’ Day bei IKS: Wenn IT zur Option wird

Berufsorientierung bedeutet, Möglichkeiten greifbar zu machen.

Gerade im Bereich IT sind Einblicke in die Praxis entscheidend, um Interesse zu wecken und Hemmschwellen abzubauen.

Der Girls’ Day bietet jungen Frauen und Mädchen genau diese Gelegenheit – und wir bei IKS unterstützen das mit voller Überzeugung.

Am 3. April haben wir fünf Teilnehmerinnen im Alter von 12 bis 20 Jahren bei uns in Hilden zum diesjährigen Aktionstag begrüßt. Unser Ziel war es, ihnen einen greifbaren Einblick in die beruflichen Möglichkeiten in der IT zu geben – jenseits von Klischees und Vorurteilen.

Ein Tag zwischen Praxis, Perspektiven und Austausch

Unsere Auszubildende Corinna hat die Teilnehmerinnen durch ein abwechslungsreiches Programm begleitet: Wie läuft eine Ausbildung oder ein duales Studium bei uns ab? Welche Rolle spielt die Anforderungsanalyse in der Softwareentwicklungt? Und wie viel lässt sich eigentlich schon am ersten Tag programmieren? Antworten auf diese Fragen gab es in Gesprächen mit Azubis, einem Mini-Crashkurs zur App-Entwicklung – und beim gemeinsamen Mittagessen mit Kolleg*innen aus Entwicklung und Verwaltung.

Ein Ziel mit langem Atem

Wir setzen uns seit Jahren für mehr Diversität in der IT ein – auch, weil wir selbst mehr Bewerberinnen suchen. Noch sind unsere Teams nicht paritätisch besetzt – aber wir arbeiten daran. Der Girls’ Day ist für uns einer von vielen Bausteinen, um langfristig etwas zu verändern.

Vielfalt beginnt mit Begegnung – dieser Tag hat das eindrucksvoll gezeigt.

 

Jetzt teilen: