Hardware-Skins

Hardware-Skins - Echtes Look and Feel - ein Artikel der IKS im web & mobile developer

Mit dem AVD (Android Virtual Device) Manager, der mit Android Studio geliefert wird, können virtuelle Android-Geräte erstellt werden, die sich zum Testen bei der App-Entwicklung eignen. Solche Geräte lassen sich optional mit einem Hardware-Skin ausstatten.

Mit dem AVD (Android Virtual Device) Manager, der mit Android Studio geliefert wird, können virtuelle Android-Geräte erstellt werden, die sich zum Testen bei der App-Entwicklung eignen. Solche Geräte lassen sich optional mit einem Hardware-Skin ausstatten.
Einen Hardware-Skin einzusetzen ist dann sinnvoll, wenn die Hardware-Buttons des Geräts grafisch emuliert werden sollen, aber auch, wenn Sie einen realistischen Eindruck darüber bekommen wollen, wie die fertige App auf einem speziellen Modell aussehen wird.

Der Artikel "Hardware-Skins - Echtes Look an Feel" von unserem Autor Herrn Martin Gossen demonstriert am Beispiel des Samsung Galaxy S6 und des Grafikeditors Paint.net, wie Sie beliebige Skins erstellen können. Diese sind sehr hilfreich, da der AVD Manager nur eine recht begrenzte Anzahl an Skins mitbringt.

Der Artikel richtet sich an Entwickler und fortgeschrittene Anwender. Erschienen ist der Artikel im Magazin web & mobile developer, Ausgabe 08/2015.

Jetzt teilen:

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 5.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit es für die Bereitstellung des Kommentars sowie zur Sicherstellung der Integrität unserer informationstechnischen Systeme erforderlich ist. Sie sind zur Bereitstellung dieser Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung der Kommentarfunktion ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.